Unsere bisherigen Aktivitäten
2024
Ihr fragt euch, was wir eigentlich bisher so gemacht haben? Hier gibt's einen kleinen Überblick, was wir seit unserer Gründung im April 2023 angeregt, ausprobiert und umgesetzt haben.
Unsere Aktionen
- Baumpflanzaktion gemeinsam mit B-native im März
- 72h-Wanderbaum-Bau-Aktion in Zusammenarbeit mit der Katholischen Kirche, mit Jugendlichen, im April
- Kidical Mass- Demo im Mai
- Temporäre Sitzgestaltung mit Wanderbäumen auf dem Marktplatz im Mai
- Ein 4-tägiger Schulstraßenversuch an der Grundschule Leeste im Mai, mit anschließender Maßnahmenumsetzung
- Wanderbaum- und Hochbeete-Bauaktion mit Kindern im Juli, im Rahmen der Weyher Ferienkiste
- Es folgen die Kidical Mass und der Parking Day im September sowie eine musikalisch untermalte Bilderbuchreise in der Kulturscheune im Oktober
Arbeit in Politik und Verwaltung
- Regelmäßige Teilnahme an der Klima AG, Gast bei Ratssitzungen
- Verkehrsideenwerkstatt mit Politiker*innen, bisher zwei Treffen
- Vortrag in Klima AG zur Schulstraßenaktion – Vorstellung möglicher Maßnahmen > Erste Umsetzung von Maßnahmen erfolgreich: Poller gesetzt und Markierungen gezogen
- Vorstellung Konzept Pop-Up-Stadtmobiliar im leader-Gremium
Die Öffentlichkeit und der Verein
- Teilnahme an der Aktion Less Co2 an der KGS Leeste – Beratung als Verein, im Februar
- Teilnahme an 50-Jahr Feier der Gemeinde Weyhe mit Stand im August
- Teilnahme an Vortrag und Studie Klimaaktivismus Local Zero
- Klimaaktionsplan / Vorreiterkonzept (Vorbereitung) - Teilnahme am Monitoring von Local Zero (unsere Themen: Wiedervernässung von Mooren, Essen in Schulkantinen) – Prüfung von Umsetzbarkeit, Suche nach Prioritäten, kurz- und langfristige Maßnahmen
2023
Unsere Aktionen
- fridays for future-Streik im März
- Kidical Mass- Demo im Mai und im September
- Parking Day als 24m² Kultur im September
- Baumpflanzaktion gemeinsam mit B-native im Herbst
- Eine musikalische Bilderbuchreise gemeinsam mit Thomas Prieser im Rahmen des Weyher Adventskalenders
Arbeit in Politik und Verwaltung
- Vernetzung mit Politik und Verwaltung
- Regelmäßige Teilnahme an Klima AG und zu Gast bei Ratssitzungen
- Aktionsgruppe Fahrrad
- Im Presseverteiler der Gemeinde Weyhe
Die Öffentlichkeit, der Verein, Netzwerk
- Teilnahme mit Stand am Frühlingsmarkt
- Petitionen zur Bahnhofstraße und Klima AG mit Übergabe an BM Frank Seidel
- Stadtradeln als Verein
- Gründung eines eingetragenen gemeinnützigen Vereins im April/Mai
- Offizieller Auftritt im Internet – Webseite, Facebook und Instagram
- Teilnahme an Workshops von GermanZero (Strukturen / Zusammenarbeit) und Gründung von Local Zero
- Leader Auftakt-Veranstaltung Kulturscheune im September mit Info-Stand
- Support des ADFC bzgl. einer Banner-Aktion
- Vernetzung mit anderen Vereinen/Initiativen (B-Native, Nabu, Umweltzentrum Weyhe/Stuhr, BEG in Planung, Klimaaktionsbündnis Syke, VCD, Kidical Mass Bremen, Hatopia Hagen, Klimazone Findorff Bremen)
- Vernetzung mit GermanZero