Termine im Ort: September

Aktuelles

Kidical Mass Weyhe sorgt für mehr Sicherheit


Im Mai haben wir während einer einwöchigen Aktion vor der Grundschule Leeste die Ladestraße, morgens zum Schulbeginn und Mittags zur Hauptschulzeit, für jeweils eine halbe Stunde gesperrt, um den Schüler:innen einen sicheren und gut überschaubaren Raum im direkten Schulumfeld zu ermöglichen. Im Nachgang haben wir der Gemeinde verschiedene Optionen vorgeschlagen, um die Situtation vor Ort zu entspannen. Einige unserer genannten Vorschläge zur kurzfristigen Umgestaltung des Verkehrsraums wurden nun umgesetzt: Es wurden Poller gesetzt, um das kurzzeitige Parken auf dem Schulweg der Kinder zu unterbinden. Zudem gibt es Piktogramme auf Gehweg und Straße, die die jeweilige Nutzung verdeutlichen und die Fahrbahnmarkierungen wurden nachgezogen, um eine bessere Sichtbarkeit zu gewährleisten.  Wir freuen uns über diese Maßnahmen, die eine höhere Verkehrssicherheit für die Schulkinder bewirken.

Kommende Aktionen

Unser Marktplatz - Ein Gemeinschaftsexperiment für Mensch und Begegnung

Freitag, 19. September von 14 bis ca. 22 Uhr

DIE IDEE

Der Marktplatz als ein Ort mit Aufenthaltsqualität: für Begegnungen, für entspanntes Pausieren unter Bäumen, als familienfreundliche Spielfläche - ein Platz für Alle. Diese Vision möchten wir einmal anfangen zu spinnen, als unmittelbar erlebbares Flächenexperiment. Für einen halben Tag gestalten wir einen Teil des Platzes um, begrünen ihn, bieten unterschiedliche Aufenthalts-und Sitzmöglichkeiten, kühle Getränke, Outdoorspiel für Jung und Alt, begleitet von einem Kulturprogramm mit Musik und Lesungen. Alle sind willkommen dabei zu sein, zu Lauschen, zum Entspannen, oder auch zum Mitmachen und Weiterdenken: Wie stelle ich mir diesen Platz vor? Was fehlt mir im Zentrum von Weyhe? Wie fühlt es sich hier als Fußgängerzone an, gefällt mir das?

Wir möchten mit unserem Experiment dazu anregen, für sich eine alternative Vorstellung zu entwickeln, wie das Zentrum des Ortes genutzt werden könnte.

 

DAS PROGRAMM

Für Kinder und Jugendliche wird es u.a. einen Fahrradparcour geben, eine Tischtennisplatte, einen Kicker sowie einen Billardtisch. Die Straßen können fröhlich bunt mit Kreide bemalt werden. Weitere teilnehmende Akteure sind die Initiativen B-Native und die Bürgerenergiegenossenschaft Weyhe mit Spiel und Information. Kalte Getränke und der Bremer Cocktail-Shuttle sorgen für erfrischende Begleitung. Die Pflanzen bekommen wir als sehr nette Leihgabe von der Baumschule Lehmann.

 

14:00 - 18:00 Uhr: Bücherflohmarkt der Kindernothilfe Weyhe

14:30 - 14:50 Uhr: Erzähltheater-Lesung mit dem Leseopi Thomas Prieser, Buch: Egon Eichhorn und der wilde Müll im Wald (ab ca. 4 Jahren)

15:00 - 15:20 Uhr: Lesung mit dem Leseopi Thomas Prieser, Buch: Ein Baum für Tomti (ab ca. 6 Jahren)

15:30 - 15:50 Uhr: Trommelgruppe Unikat

16:00 - 17:00 Uhr: Die Leester Chorwürmer. Öffentliche Probe des Kinderchors, es kann gerne mitgemacht werden.

17:15 - 18:15 Uhr: Musikerduo Blue Friends

18:30 - 19:00 Uhr: Josi - Sängerin aus Weyhe

ca. 19:00: Stockbrotgrillen über der Feuerschale

Das Programm wird eventuell noch um einen Punkt ergänzt.

 

Wir sind offen für Anregungen und Kritik und natürlich auch für Menschen, die helfen oder mitgestalten möchten. Gerne melden unter klimanetzwerkweyhe@tutanota.com

 

 


Kidical Mass Weyhe -

Kinder auf's Rad

Samstag, 24. Mai um 11 Uhr

Am Samstag, den 24. Mai, veranstalten wir zum 7. Mal die Kidical Mass in Weyhe. Treffen ist um 11 Uhr bei der Grundschule Leeste. Über die Grundschule Lahausen und die Grundschule Kirchweyhe geht es bis zum Marktplatz, wo wir zwischen 12.15 und 12.30 Uhr eintreffen werden. Die genaue Route gibt's hier, springt gerne unterwegs mit auf! Mit dem Rad, Roller oder euren Skates, Straßen sind für ALLE da!


Unter diesem Motto möchten wir aufmerksam machen auf die sehr unausgewogene Flächenverteilung im Straßenverkehr und die klare Benachteiligung schwächerer Verkehrsteilnehmender, allen voran Kindern, älteren und behinderten Menschen aber auch generell radfahrenden und zufußgehenden Wegenutzer:innen.


 Wir fordern unter anderem die Sanierung und den Ausbau von Fuß- und Radwegen in der Gemeinde, intelligente Mobilitätslösungen und somit eine klare Priorisierung der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden. Mit dem Ziel, dass sich ALLE auf ihren Wegen gut, gesehen und sicher fühlen und der Vision Zero - Null Verkehrstote und Schwerverletzte. 


Mehr zu den Zielen und Forderungen der Kidical Mass-Bewegung Weyhe und europaweit findet ihr hier.


mehr

1. Stuhrer Klima- und Umweltschutztag

Samstag, 10. Mai von 10 bis 16 Uhr

Rund um das Stuhrer Rathaus wird es ein spannendes, buntes Programm aus Infomation und Unterhaltung geben. Vorträge und Workshops zu Themen wie Gehölz- und Biotopverbundkonzept, Natur- und Landschaftsschutz in der Gemeinde sowie Vorhaben gegen die Plastikmüllflut sind geplant. Bürger:innen können ihre Fragen, Sorgen, Ideen mitbringen und sich vor Ort dazu austauschen. Es gibt Musike, eine Heu-Hüpfburg und kulinarisch- nachhaltige Köstlichkeiten aus der Region. Organisationen und Initiativen präsentieren ihre Arbeit. Auch wir sind mit einem Stand vor Ort!

mehr

Vergangene Aktionen

Mehr Begegnungsplätze für Weyhe

16. bis 17. Juli



Rückblick

Im Rahmen der Weyher Ferienkiste bauen wir gemeinsam mit Kindern an zwei Tagen weitere Wanderbaum-Module und Hochbeete.


Im Mai hatten wir bereits eine Woche lang den Marktplatz um insgesamt 5 Wanderbaumsitzkästen bereichert, die sehr gut angenommen wurden. Wir möchten weitere Sitzelemente und Hochbeete gestalten, die dann durch den Ort ziehen, um triste, asphaltierte Plätze bunter und einladender zu gestalten. Und um Sitzgelegenheiten für den lebendigen Austausch zwischendurch oder auch einfach zum Abhängen anzubieten.


Die Bäume in den Kästen werden nach einer bestimmten Zeit ins Freie verpflanzt, wo sie ihr Wurzelwerk ganz nach Belieben ausbreiten können. 

Experiment Schulstraße und Kidical Mass Weyhe

29. April bis 4. Mai

Die Schulstraße soll den Kindern die Möglichkeit geben ihren Schulweg sicher und eigenständig zu erleben und meistern zu dürfen.

• Wenn sich in Österreich die SchülerInnen auf ihren Schulweg oder Heimweg begeben ist die Schulstraße, temporär, vom Autoverkehr nicht zu befahren.

• In Paris werden die Schulstraßen komplett umgestaltet und bieten permanente Barrieren, die der Autoverkehr nicht einfach überwinden kann.

Anfang Februar waren wir zu Gast bei der nachhaltigen Projektwoche der KGS Leeste. Dort berichteten SchülerInnen, dass es immer wieder zu Vorfällen zwischen dem Bring-Autoverkehr und den SchülerInnen geben würde. Der Wunsch war, dass Eltern-Taxi-Fahrten nicht stattfinden, auch die Einrichtung einer Schulstraße wurde genannt.


Hier nun ein Versuch vor der
Grundschule Leeste: Vom 29. April bis zum 3. Mai wird die Ladestraße zeitweise für den Autoverkehr gesperrt und zwar zu den Hauptbring- und Abholzeiten zwischen 7.30 - 8.15 Uhr sowie 13.30 - 14.15 Uhr. es sind alle herzlich dazu eingeladen vorbeizukommen und die veränderte Situation auf sich wirken zu lassen.


Am 4. Mai veranstalten wir dann als i-Tüpfelchen die Kidical Mass. Im Kern fordern wir eine höhere Sicherheit für die schwächeren Verkehrsteilnehmenden, Schulwege, die die Kinder eigenständig meistern können und wollen, eine gerechtere Flächenverteilung und eine für alle gut zu befahrende und begehende Infrastruktur. Wir starten um 11 Uhr bei der Grundschule Leeste und fahren mit Rädern oder ähnlichen Gefährten bis zum Marktplatz in Kirchweyhe. Dort gibt es nach der Abschlusskundgebung ein bisschen Musike, was zu Snacken für die hungrigen Mittagsbäuche und überraschende Sitzgelegenheiten.
 

Internationaler Parking Day

20. September, 14 - 18 Uhr beim Marktplatz

Ist der Verkehrsraum an alle Nutzer:innen gerecht verteilt? Wie könnte es aussehen, wenn nicht Autos und Parkplätze das Bild dominieren, sondern es unterbrochen wird von grünen Inseln mit Sitzgelegenheiten zum Ausspannen und Klönen? Radfahrende, Zufußgehende, Rollstuhlfahrende, Autofahrende, Kinder, Senior:innen sich den Raum so teilen, dass sich alle damit gut und sicher fühlen und nicht permanent aufpassen müssen, sich gegenseitig über den Haufen zu fahren?


Fragen wie diese stellen wir am internationalen Parking Day, der seit dem Jahr 2005 weltweit am 3. Freitag im September stattfindet. In Weyhe sind wir im zweiten Jahr dabei und gestalten eine Parkfläche am Weyher Marktplatz vor dem Fitnesspark um. Von 14 bis 18 Uhr wird es dort statt Autos Platz geben zum Verweilen, Quatschen, Snacken, Diskutieren, Tischkickern..wonach die Laune steht. Ein bisschen Musik gibt es auch auf die Ohren.


Ein paar ganz interessante Zahlen und Fakten zur Flächennutzung durch PKW (Quelle ADFC Deutschland):

Ein Auto verbraucht sehr viel Platz und steht statistisch trotzdem 23 Stunden am Tag ungenutzt herum und wird es bewegt, braucht es am Zielort erneut einen Parkplatz. Folglich gibt es in Deutschland rund 160 Mio. Parkplätze für rund 45,5 Mio. Pkw – das sind etwa 3,5 Parkplätze pro Pkw, die in Deutschland vorgehalten werden. Und die Parkflächen reichen offenbar trotzdem nicht, da Autos oft in zweiter Reihe oder auf Rad- und Fußwegen geparkt werden.

Trotz der vielen Parkplätze suchen Autofahrer*innen durchschnittlich 41 Stunden pro Jahr nach einem Parkplatz. Dabei verursachen sie etwa 30 Prozent des Verkehrs in Großstädten. Ein Parkplatz verbraucht etwa 13 Quadratmeter Fläche und ist damit größer als viele Kinderzimmer. Auf einem Parkplatz könnten auch zehn Fahrräder parken.


Noch dazu sind die Parkplätze in Deutschland fast überall kostenfrei oder für Spottpreise zu haben, während die Preise für Wohnraum explodieren. Die meisten europäischen Länder haben begriffen, dass der öffentliche Raum mehr wert ist – und dass man mit intelligenter Parkraumbewirtschaftung Geld und Platz für ÖPNV und Radverkehr schaffen kann.

Für viele Städte sind die Parkgebühren eine wichtige Einnahmequelle. Die Metropolregion London kam vor Corona auf stattliche 830 Millionen Euro, von denen rund 518 Millionen für den kommunalen Haushalt übrigblieben.


Die Agora Verkehrswende, ein Thinktank der Stiftung Mercator und der European Climate Foundation, rechnet außerdem vor, dass der Straßenraum in Deutschland zu unterschiedlichen Preisen angeboten wird: Während in München ein Anwohner-Parkplatz 0,08 Euro pro Tag kostet, würde eine Caféterrasse in der gleichen Größe 1,50 Euro kosten – ein Wochenmarkt-Stand sogar 18 Euro.

Weyher Adventskalender -

Eine akustische Bilderbuchreise

Sonntag, 17. Dezember um 17.30 Uhr



Rückblick

Für eine vorweihnachtliche halbe Stunde nimmt euch der Lese-Opi Thomas Prieser mit auf eine beeindruckende Reise...voll von Mut, Liebe und Mitgefühl. Es geht dabei um den Traum eines Kindes, die Kraft eines Einzelnen, um viele Tiere und Pflanzen und die Liebe zur Natur.


Thomas Prieser liest, die Reise wird mit feinen Geräuschen und zauberhaften Bildern untermalt.

Zum Abschluss gibt es für alle leckeren Punsch und eine kleine Überraschung.


Die Geschichte ist für Kinder und Erwachsene, geeignet ab etwa 4 Jahren.

Ein Wald für Weyhe

Samstag, 25. November, 11 - 15 Uhr

Rückblick

Der Sommer geht zu Ende. Im Herbst ist Pflanzzeit. Der Verein b-native und das Klimanetzwerk Weyhe laden euch ein, den Wald von morgen zu pflanzen. Am 25.11 könnt ihr in Hahnenfelde aktiv werden gegen Klimawandel und Artensterben. Dort soll der Wald von morgen gepflanzt werden. Ihr könnt dazu beitragen indem ihr euren Sämlingen (wild aufgelaufene Pflanzen) ein zweites Leben auf einer ehemaligen Pferdeweide schenkt. Alle heimischen Bäume und Sträucher sind willkommen. Von Ahorn bis Walnuss von Hasel bis Weiẞdorn. Markiert eure Sämlinge am besten solange sie noch Laub tragen und lasst sie einfach bis zum Tag vor der Umpflanzung in der Erde. Dann Spaten schnappen und loslegen.


Alle, die keine eigenen Jungpflanzen mitbringen können, sind auch eingeladen mitzumachen. B-native stellt dazu 200 Pflanzen zur Verfügung, die in die Erde müssen. Also markiert euch den 25.11 im Kalender und kommt zur Rumpsfelder Heide Ecke Hahnenfelder Weg. Zeitraum 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Die Aktion ist auch gut für Kinder geeignet. Leichter Boden und junge Pflanzen. Jetzt ist eine gute Zeit um aktiv zu werden.

Kidical Mass Weyhe -

Kinder auf's Rad

23. September 2023, 11 Uhr

Rückblick

Am Samstag, den 23.9., veranstalten wir zum 4. Mal die Kidical Mass in Weyhe. Treffen ist um 11 Uhr bei der Grundschule Erichshof. Unter dem Motto "Straßen sind für alle da" möchten wir aufmerksam machen auf die sehr unausgewogene Flächenverteilung im Straßenverkehr und die klare Benachteiligung schwächerer Verkehrsteilnehmender, allen voran Kindern.


 Mit den Fahrrädern geht es bis zum Kirchweyher Marktplatz, wo ab 12 Uhr ein buntes Programm mit Musik, Hüpfburg, Parcouren, Lastenrädern zum Ausprobieren und einem kleinen kulinarischen Angebot wartet.


 Wir fordern unter anderem die Sanierung und den Ausbau von Fuß- und Radwegen in der Gemeinde, intelligente Mobilitätslösungen und somit eine klare Priorisierung der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden, mit dem Ziel Vision Zero - Null Verkehrstote und Schwerverletzte. 


Mehr zu den Zielen und Forderungen der Kidical Mass-Bewegung findet ihr hier.


mehr

Parking Day als 24m² Kulturfestival

15. September 2023, 14 - 19 Uhr

Rückblick

Am Freitag, den 15. September veranstalten wir den ersten Parking Day in Weyhe. Der Parking Day findet seit 2005, inzwischen weltweit, immer am 3. Wochenende im September statt.

Wir möchten mit unserer Aktion dazu aufrufen, sich einmal die folgenden Fragen zu beantworten:


Benötigen wir Parkflächen für Autos?

Benötigen wir wirklich so viele?

Kann der Raum anders genutzt und gestaltet werden, so dass mehr Menschen etwas davon haben?

Und wie könnte das aussehen?


Es geht uns dabei nicht darum, den PKW sämtliche Parkplätze zu streichen, sondern um eine gerechtere Verkehrsflächenverteilung im gesamten Ort, von der viele Menschen einen Mehrwert haben. Zum Beispiel könnten auf diesen Flächen Begegnungstätten geschaffen werden: eine begrünte, schattige Sitzmöglichkeit oder ein kleiner Bürger:innenpark oder ein Pop-Up-Cafe oder ein Kunstprojekt…oder…oder . 


Wir laden den Freitag von 14 bis 19 Uhr dazu ein bei uns vorbeizuschauen, auf zwei Parkplätzen in Kirchweyhe, zwischen dem großen Parkplatz am Markt und dem Spielplatz. Kommt gerne mit Fragen, Ideen oder einfach so vorbei, diskutiert mit uns bei Kaffee, Tee und Live-Musik.  Wir freuen uns auf euch und eure Meinungen!


mehr

Petitionen Bahnhofstraße und Klima AG